Serienbriefe erstellen
Zum Erstellen von Serienbriefen drücken Sie den Button mit der Aufschrift Serienbriefe. Es erscheint ein neues Fenster, in welchem Sie Ihre Einstellungen für Serienbriefe vornehmen können.
Beim Erstellen von Serienbriefen ist folgendes zu beachten:
Serienbriefe werden immer im Zusammenhang mit einem Anlaß für Serienbriefe erstellt.
Serienbriefe beziehen alle Datenfelder mit ein, die aktuell angezeigt werden und denen zuvor der markierte Anlaß zugewiesen wurde. Entfernen Sie vor dem Drücken des Buttons Serienbriefe den Haken aus der Checkbox nur Suchergebnisse anzeigen.
Wählen Sie in der Radio-Group Ausgabemodus die gewünschte Ausgabe.
Im Fenster für Serienbriefe sehen Sie eine Tabelle mit allen Adressen, die für den aktuellen Serienbrief ausgewählt wurden. Wenn Sie mit der Auswahl einverstanden sind und die Erzeugung von Serienbriefen starten wollen, drücken Sie den Button Serienbriefe erstellen. Daraufhin wird die entsprechende Textverarbeitung – MS-Word, OpenOffice Writer oder Ihr Email-Client (z.B. Thunderbird) – gestartet.
Die Serienbrief-Funktion erstellt eine Textdatei mit dem Namen Serienbrief.csv, die alle Daten für die Serienbriefe enthält. Diese Textdatei fungiert als Datenbank für Ihre Textverarbeitung. Wurde die Textdatei Serienbrief.csv gespeichert, erscheint ein Meldungsfenster mit dem Inhalt "Datenauszug abgeschlossen". Die eingestellte Textverarbeitung wird nun automatisch gestartet, nachdem Sie den OK-Button im Meldungsfenster gedrückt haben.
Je nachdem, welche Textverarbeitung Sie verwenden, müssen Sie dort verschiedene Einstellungen von Hand vornehmen. Für weitere Informationen wählen Sie im Hilfe-Menü dieses Handbuchs den entsprechenden Eintrag aus.